. . . l e a v e  F o o t p r i n t s
Flat Coated Retriever

…und so fing Alles an.

Ich bin in einer hundenärrischen Familie gross geworden, meine Eltern haben Dalmatiner gezüchtet und ich habe mit ca. 11 Jahren angefangen Hunde auszubilden und auf Ausstellungen zu führen.

Da auch mein Mann Matthias mit Hunden aufgewachsen ist, konnte ich ihn schnell überzeugen, dass jetzt wo wir ein Haus hatten und die Kinder nicht mehr so klein waren, ein Hund dazu gehören sollte.

 

Aber was für ein Hund? Der Labrador kam in die engere Wahl, aber etwas längeres Fell wäre schön. Dann sah ich das kleine Bild rechts oben in dem Labbi-Buch: Ein „Flat Coated Retriever“ – noch nie gehört! Ich bestellte mir ein Buch über die Rasse, „verschlang“ es und suchte beim VDH nach Züchtern.

Wir hatten Glück, Andrea Göhl erwartete ihren ersten Wurf (www.black-treasure-island.de) und wir durften zu ihr an die Mosel kommen. Ich bin mit meinen Töchtern (damals 7 und 9 Jahre alt) hin gefahren. Andrea zeigte uns wie ihre Hunde apportieren. Ich war begeistert von den Hunden und wie sie gearbeitet haben. Meine Kinder fanden die Hunde auch toll und beim nächsten Besuch konnte sich auch Matthias von unserer Wahl überzeugen. Da wir bei Andrea wohl auch keinen schlechten Eindruck hinterlassen haben, sollten wir wenn alles klappt eine kleine Hündin bekommen.

Abracadabra Momo of Black Treasure Island wurde am 09.01.2001 mit 9 Geschwistern geboren, gut 8 Wochen später ist sie bei uns eingezogen.

Mit Andrea verbindet mich seit dieser Zeit eine sehr gute Freundschaft.

Momo ist ein Traumhund und nicht ganz unschuldig daran, dass ich 2006 meine Hundeschule eröffnet habe. (www.hunde1mal1.de)

 

2008 machte sich der Wunsch nach einem zweiten Hund stark. Wie es der Zufall will, hatte Andrea wieder einen Wurf geplant, da stand ich ganz schnell auf der Käuferliste.

Bayuma of Black Treasure Island kam am 09.09.2008 auf die Welt.

Dieses Energiebündel strapaziert nun oft unsere Lachmuskeln manchmal auch die Nerven. Bayuma ist anders als Momo, sie ist  sehr temperamentvoll und manchmal etwas unverschämt, aber mit so viel Charme, dass ich mir gelegentlich auf der Nase rumtanzen lasse, ich hoffe es merkt keiner, schließlich habe ich ja eine Hundeschule!

 

Momo ist am 18.08.2012 über die Regenbogenbrücke gegangen

Ein Jahr waren wir nun wieder eine “Ein-Hund-Familie”. Diese Zeit mit Bayuma möchte ich nicht missen. Doch jetzt haben wir aus unserem
A-Wurf “Malin” behalten und freuen uns auf die Zukunft mit den Beiden.